Versandkostenfrei in Deutschland ab € 50,- Bestellwert

Was steckt in Trockenfleisch wirklich drin?

1. Was steckt in Trockenfleisch wirklich drin?

Trockenfleisch gehört zu den ältesten und natürlichsten Snacks der Welt. Ob als Biltong, Beef Jerky oder das moderne OXOX – getrocknetes Fleisch ist eine hervorragende High-Protein-Quelle und bietet eine gesunde Alternative zu stark verarbeiteten Snacks. Doch was steckt eigentlich wirklich in Trockenfleisch? Ist es immer gesund, oder gibt es Unterschiede in Qualität und Inhaltsstoffen?

In diesem Artikel schauen wir uns genau an, was Trockenfleisch ausmacht, welche Vorteile es bietet und worauf du achten solltest, um den besten Snack für dich zu finden.

2. Warum Trockenfleisch?

Trockenfleisch ist ein natürlicher Eiweißlieferant und ein idealer Snack für Sportler, Outdoor-Fans und ernährungsbewusste Menschen. Durch das schonende Trocknungsverfahren bleibt das Fleisch lange haltbar und behält seinen intensiven Geschmack.

Die wichtigsten Vorteile von Trockenfleisch:

✔ Hoher Proteingehalt – ideal für Muskelaufbau und Sättigung

✔ Lange Haltbarkeit – perfekt für unterwegs

✔ Wenig Kohlenhydrate – optimal für Low-Carb- und Keto-Ernährung

✔ Natürliche Zutaten – je nach Herstellungsweise ohne künstliche Zusätze

Doch nicht jedes Trockenfleisch ist gleich. Es gibt große Unterschiede in Qualität, Zutaten und Herstellungsmethoden.

3. Wie wird Trockenfleisch hergestellt?

Grundsätzlich gibt es zwei Hauptmethoden zur Herstellung von Trockenfleisch:

1. Lufttrocknung – wie bei Biltong oder OXOX

• Das Fleisch wird in Streifen geschnitten, mit Salz und Gewürzen behandelt und langsam an der Luft getrocknet.

• Diese Methode erhält den natürlichen Geschmack und sorgt für eine zarte Konsistenz.

2. Warme Trocknung – wie bei Beef Jerky

• Das Fleisch wird gewürzt und bei niedriger Temperatur im Ofen oder Räucherofen getrocknet.

• Oft werden dabei Zucker und Konservierungsstoffe hinzugefügt, um Geschmack und Haltbarkeit zu beeinflussen.

Je nach Herstellungsverfahren kann sich der Nährstoffgehalt stark unterscheiden.

4. Was steckt wirklich in Trockenfleisch?

Nicht jedes Trockenfleisch ist so natürlich, wie es auf den ersten Blick scheint. Viele Produkte enthalten neben Fleisch noch zahlreiche Zusatzstoffe, die den Geschmack oder die Haltbarkeit beeinflussen.

Die wichtigsten Inhaltsstoffe von Trockenfleisch

1. Hochwertiges Eiweiß

Der größte Vorteil von Trockenfleisch ist sein hoher Proteingehalt. Während frisches Fleisch zu einem Großteil aus Wasser besteht, bleibt nach dem Trocknen fast nur noch das Eiweiß übrig. Gute Trockenfleischprodukte enthalten über 50–60 % Protein.

2. Salz – Ein wichtiger Bestandteil

Salz ist ein natürliches Konservierungsmittel und gehört zu fast jedem Trockenfleischprodukt dazu. In hochwertigen Sorten wie OXOX wird es in geringen Mengen verwendet, während industrielles Beef Jerky oft hohe Salzgehalte aufweist.

3. Zucker – Oft unnötig zugesetzt

Einige Trockenfleischprodukte enthalten zugesetzten Zucker, um den Geschmack zu verstärken oder das Fleisch zarter zu machen. Besonders bei Beef Jerky findet man oft Honig, Ahornsirup oder braunen Zucker – was den Snack weniger gesund macht.

OXOX hingegen verzichtet komplett auf Zucker und setzt auf reinen, unverfälschten Fleischgeschmack.

4. Konservierungsstoffe & Zusatzstoffe

• Manche Trockenfleischprodukte enthalten Natriumnitrit zur Farbstabilisierung.

• Geschmacksverstärker wie Glutamat kommen oft in industriell gefertigtem Beef Jerky vor.

• Künstliche Aromen sollen das Fleisch würziger machen – sind aber oft unnötig.

Natürliche Trockenfleischprodukte wie OXOX setzen auf eine pure Rezeptur ohne Zusatzstoffe.

5. OXOX – Die natürliche Alternative zu herkömmlichem Trockenfleisch

OXOX ist ein innovativer High-Protein-Fleischsnack, der auf 100 % Bio-Weiderind aus Deutschland setzt. Im Vergleich zu klassischem Trockenfleisch überzeugt OXOX mit einer einzigartigen Rezeptur ohne künstliche Zusätze oder Zucker.

Was macht OXOX besonders?

• Über 60 % Eiweiß – echtes High-Protein-Trockenfleisch

• Kein Zucker, keine künstlichen Zusatzstoffe

• 100 % Bio-Weiderind aus Deutschland

• Perfekte Konsistenz – weder zu trocken noch zu weich

• Ideal für unterwegs, Sport & bewusste Ernährung

OXOX verbindet die Tradition von hochwertigem Trockenfleisch mit modernen Ansprüchen an Qualität und Reinheit.

6. Trockenfleisch im Vergleich – OXOX vs. andere Produkte

Nicht jedes Trockenfleisch ist gleich. Hier ein direkter Vergleich:

Feature OXOX (Bio-Trockenfleisch) Beef Jerky Biltong
Fleischquelle 100 % Bio-Weiderind aus Deutschland Oft konventionelles Rindfleisch Häufig Rind oder Wild
Proteingehalt 40 % 40–50 % 50–60 %
Zuckerzusatz Kein zugesetzter Zucker Oft zugesetzt Selten zugesetzt
Trocknungsmethode Schonende Lufttrocknung Warme Ofentrocknung Lufttrocknung
Zusatzstoffe Keine künstlichen Zusatzstoffe Oft Konservierungsstoffe & Geschmacksverstärker Manchmal mit Natriumnitrit
Herkunft Deutschland USA Südafrika

Fazit: Welches Trockenfleisch ist die beste Wahl?

Trockenfleisch ist eine der besten High-Protein-Quellen – aber nur, wenn die Qualität stimmt.

• Suchst du ein echtes High-Protein-Produkt ohne Zusatzstoffe? → OXOX ist die beste Wahl.

• Magst du süß-würzige Fleischsnacks? → Beef Jerky kann eine Option sein, enthält aber oft Zucker.

• Stehst du auf zartes, luftgetrocknetes Fleisch? → Biltong ist eine solide Alternative.

OXOX überzeugt vor allem mit seinem extrem hohen Proteingehalt, der natürlichen Herstellung und der Sättigungskraft – perfekt für alle, die einen cleanen, hochwertigen Snack suchen.

Wenn du also Trockenfleisch in seiner besten Form erleben willst, probiere OXOX.

Inhalt

OXOX in your MailbOX

Schnelle Logistik für beste Qualität: Um immer frischestmögliche Ware zu liefern, halten wir unsere Produktionszyklen und damit die Lagerzeiten klein. Trage Dich unten ein und erhalte jeweils Info, wenn frische Ware auf Lager ist.


Offizielles Bio-Siegel für den OXOX Bio-Rindfleisch-Stick

DE-ÖKO-001