Versandkostenfrei in Deutschland ab € 50,- Bestellwert

Biltong, Beef Jerky & OXOX

Wer sich mit proteinreichen Snacks beschäftigt, stößt früher oder später auf Begriffe wie Biltong und Beef Jerky. Beide sind luftgetrocknete Fleischsnacks, die seit Jahrhunderten als haltbare und nährstoffreiche Proteinquellen genutzt werden. Doch was genau unterscheidet die beiden – und wo reiht sich OXOX in diese Tradition ein?

1. Biltong: Der südafrikanische Klassiker

Biltong hat seinen Ursprung in Südafrika und wird dort seit Jahrhunderten als traditionelle Fleischkonservierungsmethode genutzt. Das Wort “Biltong” setzt sich aus dem niederländischen “bil” (Keule) und “tong” (Zunge oder Streifen) zusammen. Das Fleisch – meist Rind, aber auch Wild wie Strauß oder Antilope – wird in dicke Streifen geschnitten, mit einer Mischung aus Essig, Salz, Koriander und Pfeffer gewürzt und anschließend an der Luft getrocknet.

Wie wird Biltong hergestellt?

Im Gegensatz zu Beef Jerky, das meist bei höheren Temperaturen getrocknet wird, bleibt Biltong durch die sanfte Lufttrocknung besonders zart. Der Essig in der Marinade hilft, Bakterien zu reduzieren und verleiht dem Fleisch eine angenehme Säurenote. Die Trocknung dauert mehrere Tage und sorgt dafür, dass das Fleisch seine ursprüngliche Struktur weitgehend behält.

Wie schmeckt Biltong?

Biltong ist deutlich saftiger als Beef Jerky. Durch die dicken Streifen bleibt das Fleisch bissfest, aber nicht zäh. Der Geschmack variiert je nach Gewürzmischung, doch klassisches Biltong hat eine würzige, leicht säuerliche Note mit einem Hauch von Koriander.

Nährwerte von Biltong

Biltong ist eine echte Proteinbombe. Je nach Sorte enthält es rund 50–60 % Eiweiß und kaum Kohlenhydrate oder Zucker. Das macht es zu einem beliebten Snack für Sportler, ernährungsbewusste Menschen und alle, die eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Snacks suchen.

2. Beef Jerky: Der amerikanische Klassiker

Beef Jerky stammt ursprünglich aus Nordamerika und wurde dort bereits von indigenen Völkern als haltbare Fleischration hergestellt. Das Wort “Jerky” kommt vom Quechua-Wort “ch’arki”, was so viel wie “getrocknetes, gesalzenes Fleisch” bedeutet.

Wie wird Beef Jerky hergestellt?

Für Beef Jerky wird Rindfleisch in dünne Streifen geschnitten, gewürzt und anschließend bei niedriger Temperatur getrocknet – oft mit Rauch oder im Ofen. Diese Art der Trocknung sorgt für eine intensivere Würzung und ein oft etwas festeres Kauerlebnis als bei Biltong.

Wie schmeckt Beef Jerky?

Der Geschmack hängt stark von der Marinade ab. Klassisches Jerky ist würzig, leicht süßlich und oft mit rauchigen Aromen versehen. Im Vergleich zu Biltong ist es in der Regel trockener und hat eine festere Textur.

Nährwerte von Beef Jerky

Auch Beef Jerky ist reich an Eiweiß, hat aber oft einen höheren Zuckeranteil, da viele Sorten mit Honig, Ahornsirup oder braunem Zucker gesüßt werden. Der Proteingehalt liegt meist zwischen 40 und 50 %.

3. Und wo kommt jetzt OXOX ins Spiel?

OXOX ist die moderne Interpretation von High-Protein-Fleischsnacks – inspiriert von Biltong und Beef Jerky, aber mit einem eigenen Twist. Der Snack besteht zu 100 % aus deutschem Bio-Weiderind und verbindet die besten Eigenschaften beider Traditionen.

OXOX vs. Biltong & Beef Jerky – Die Unterschiede

Was macht OXOX besonders?

• Reines Bio-Weiderind: OXOX wird ausschließlich aus hochwertigem, nachhaltig erzeugtem Fleisch hergestellt.

• Kein Zucker, keine Zusatzstoffe: Während viele Beef Jerky-Sorten Zucker und künstliche Aromen enthalten, setzt OXOX auf pure, natürliche Zutaten.

• Höchster Proteingehalt: Mit 40 % Eiweiß ist OXOX ein echter Kraftsnack – ideal für Sportler und alle, die auf ihre Ernährung achten.

• Perfekte Konsistenz: Weder zu zäh noch zu weich – OXOX bietet ein angenehmes Kauerlebnis ohne Kompromisse.

• Made in Germany: Während Biltong und Jerky meist importiert werden, wird OXOX in Deutschland mit höchsten Qualitätsstandards produziert.

Für wen ist OXOX ideal?

• Sportler & Fitness-Fans: Durch den hohen Proteingehalt unterstützt OXOX den Muskelaufbau und die Regeneration.

• Foodies & Genussmenschen: Wer Wert auf hochwertige, natürliche Zutaten legt, kommt hier auf seine Kosten.

• Low-Carb- und Keto-Fans: OXOX enthält keinen zugesetzten Zucker und passt perfekt in eine kohlenhydratarme Ernährung.

• Outdoor-Liebhaber & Abenteurer: Egal ob Wandern, Camping oder Roadtrip – OXOX ist der perfekte Snack für unterwegs.

Fazit: OXOX ist die Zukunft des Fleischsnacks

Biltong und Beef Jerky haben eine lange Tradition und ihre eigenen Stärken. Doch wer das Beste aus beiden Welten sucht, landet bei OXOX. Der Snack kombiniert die hohe Qualität von Bio-Weiderind mit einem überragenden Proteingehalt, verzichtet auf unnötige Zusätze und bietet ein unschlagbares Geschmackserlebnis.

Die Zukunft des proteinreichen Fleischsnacks? Heißt nicht Biltong oder Beef Jerky – sondern OXOX.

Inhalt

OXOX in your MailbOX

Schnelle Logistik für beste Qualität: Um immer frischestmögliche Ware zu liefern, halten wir unsere Produktionszyklen und damit die Lagerzeiten klein. Trage Dich unten ein und erhalte jeweils Info, wenn frische Ware auf Lager ist.


Offizielles Bio-Siegel für den OXOX Bio-Rindfleisch-Stick

DE-ÖKO-001